Die gute Nachricht zuerst: Heute sind ausnahmslos alle Modelle heil geblieben. Die schlechte Seite der Medaille: es war Ostwind und Regen…
Dänemark – Tag 2

Nach einer stürmischen Nacht begann der Flugtag gut. Mäßiger Wind (25km/h) aus Nordwest, also auf zur Fischfabrik. Am Hang angekommen, stand der Wind dann doch westlicher als zunächst angenommen. Dies hieß aber nur, dass der Weg zum Startplatz mit einem
Dänemark 2019
Auch in diesem Jahr hat sich wieder eine modellfliegerische Reisegruppe auf den Weg ins nördliche Dänemark gemacht. Ziel für die in diesem Jahr insgesamt 15 Personen starke Reisegruppe: Hanstholm, eine Woche Hangflug satt.
Erster Arbeitsdienst 2017 erfolgreich durchgeführt

Mit großem Einsatz wurden die anstehen Aufgaben binnen 2 Stunden erledigt. Neben dem klassischen Präparieren der Startbahn einschließlich Walzen und dem Aufstellen der über Winter eingelagerten Tische wurde unser Platz auch sicherheitstechnisch verbessert.
Hanstholm 2016

Auch diesmal wurden die Herbstferien benutzt, um mit einer Gruppe von zwei erwachsenen und zwei jugendlichen Vereinsmitgliedern die Hänge von Hanstholm (DK) zu bevölkern. Meine Frau war auch mit dabei, der frischen Luft und der Ruhe zum Arbeiten wegen.
F3A – Finale beim MC Schiefbahn in Krefeld

Der MC Schiefbahn hat den Piloten einen sehr professionell organisierten Wettbewerb geboten. Es fehlte nichts! Auch das Wetter spielte ganz gut mit, der Regen hielt sich in Grenzen. Dieser Abschlusswettbewerb des DMFV wurde in Zusammenarbeit mit dem DAeC veranstaltet. Somit galt es am Ende zwei Deutsche Meister zu küren.
F3A WorldCup in Kaltenkirchen

Am 16. und 17. Juli richtete die FAG Kaltenkirchen den einzigen deutschen WorldCup dieses Jahres aus; gleichzeitig handelt es sich hierbei um den erstem Teil-Wettbewerb zur Deutschen Meisterschaft des DAeC. Der EMC war gleich mit drei Piloten vertreten: Tristan startete bereits zum dritten Mal im WorldCup, Kim war zum zweiten Mal vertreten und Georg suchte zum ersten Mal diese Herausforderung.
Fliegen am Himmelfahrtstag – Impressionen

Wie auf der Jahreshauptversammlung beschlossen und durch das gute Wetter bestätigt: am Himmelfahrtstag stand der F-Schlepp im Vordergrund. Aber auch andere Flieger kamen zu ihrem Recht und konnten fliegen trotz der vielen Schleppstarts.
Neujahrsfliegen 2016

Eine ganze Reihe von Piloten haben sich am Neujahrstag in netter Runde zum Klönschnack und zum Fliegen auf dem Platz getroffen. Es wurden Neuigkeiten ausgetauscht, über neue Projekte fachgesimpelt und auch geschleppt. Melf und Tristan haben die ersten F-Schlepps des Jahres gemacht.
Dänemark 2015

Seit vielen Jahren fahren verschiedene Gruppen aus unserem Verein für ein paar Tage zum Hangfliegen nach Dänemarks Norden, nach Hanstholm. Vor ein paar Jahren entstand die Idee, es doch einmal in den Herbstferien zu versuchen. Der neue Gedanke dabei war, dass in dieser Zeit eine gemischte Gruppe aus Jugendlichen und Erwachsenen gemeinsam fahren könnte.