Segelflug-Modelle eignen sich besonders, um das ferngesteuerte Fliegen zu erlernen. Segelflugzeuge haben keinen eigenen Antrieb, sind normalerweise langsam, sind preiswert, haben wenig Masse und gehen dadurch nicht so schnell kaputt.
Das heißt nicht, das Modell-Segelflug nicht spannend ist! Auf unserem jährlichen Wettbewerb kann man sein Können unter Beweis stellen und sich mit anderen Vereinsmitgliedern messen.
Es gibt bei uns auf dem Flugplatz mehrere Startarten für die antriebslosen Segelflugzeuge.
- Den Gummiseilstart : Hierbei wird das Modell mit einem Seil in die Luft katapultiert, welches aus 30 Metern Gummiseil und 100 Metern Nylonseil besteht. Damit sind Ausklinkhöhen von 100 Metern möglich.
- Mit einer Elektrowinde kann man ebenfalls etwa 100 Meter Ausklinkhöhe erreichen.
- Flugzeug-Schlepp mit einem Motorflugzeug. Mit dieser Startart kann man jede beliebige Ausklinkhöhe erreichen und kann sich auch noch direkt in die Thermik schleppen lassen. Allerdings muß das Segelflugzeug zusätzlich mit einer Ausklink-Vorrichtung versehen sein.