Im EMC sind zur Zeit 104 Mitglieder, davon 33 unter 25 Jahre bzw. 17 unter 18 Jahre, in allen Sparten des ferngesteuerten Modellbaus aktiv. Hierzu zählen Flug-, Schiffs- und Automodellbau.

In Bastelgruppen in unserer clubeigenen Werkstatt werden Jugendlichen an einem Freiflugmodell mit 1,2 m Spannweite die Grundbegriffe des Modellbaus vermittelt. Modellflieger finden in unserem Club vornehmlich Gleichgesinnte im Bereich Segel- und Elektroflug.

Motorflug ist nur eingeschränkt bis zu 75 dBA möglich.

Unser Fluggelände ist ca. 2 ha groß, auf dem Gelände unterhalten wir eine 200 x 25 m und eine 65 x 25 m lange Graspiste.

Unser Angebot:

  • Hilfe beim Bau von Modellen unter fachkundiger Anleitung.
  • Erlernen des Modellflugs mit Hilfe von Lehrer/Schüler Fernsteueranlagen und clubeigenen Flugmodellen.
  • Diverse Hochstarteinrichtungen für Segelflugmodelle vom HLG bis zum 4m Segler.
  • Vereins-Schleppmodell Bully für F-Schlepp und Huckepack.
  • Für E- Flieger stehen in der Flugbude 230 V AC sowie 12 V DC zum Laden der Flugakkus zur Verfügung.
  • Vereinsinterne Wettbewerbe.

Werkunterricht:

  • Dienstags 18:00 bis 19:30 Uhr Fortgeschrittene
  • Donnerstags 18:00 bis 20:00 Uhr Anfängergruppe

anschließend jeweils 1. und 3. Donnerstag ab 20.00 Uhr Clubabend auf dem Modellflugplatz in der Flugbude, Kurzenmoor 4

Kontakt: Ulrich Grube – 1. Vorsitzender, 0173 3155001